ACHTSAMER BOGENMENSCH - FERNLEHRGANG

Basis des achtsamkeitsbasierten Bogenschießens
Deine Plattform für Verbindung von Achtsamkeit – Mindfulness – und Bogenschießen

Achtsamer Bogenmensch – Fernlehrgang

Der Kurs vermittelt in Form eines Lernskripts theoretische Inhalte sowie praktische Übungen zum Thema Achtsamkeit und achtsamkeitsbasiertem Bogenschießen. Diese Inhalte sind mit schriftlichen Einsendeaufgaben verknüpft.
Praktische Übungen
Textaufgaben
Von der Theorie ins Erleben

FERNLEHRGANG ACHTSAMER BOGENMENSCH

Für Kunden aus Österreich. (Deutschland in Arbeit)

Kursgebühr: €380,-

Informationsmaterial senden wir dir gerne kostenlos und unverbindlich per E-mail zu.

Jetzt anfragen

Informationen zum Online-Fernlehrgang „Achtsamer Bogenmensch – Basis des achtsamkeitsbasierten Bogenschießens“

Dein Online-Fernlehrgang zum achtsamkeitsbasierten Bogenschießen besteht aus einem Lern/Übungsskript mit Informationen zum Thema Achtsamkeit sowie Übungen zum achtsamkeitsbasierten Bogenschießen. Diese sind mit insgesamt 14 schriftlichen Textaufgaben verknüpft. Die Textaufgaben bedingen, dass Du Dich zuvor mit den jeweiligen Inhalten und Übungen auch wirklich beschäftigt hast. Je nach Aufgabe ist eine Mindesttextlänge zwischen 200 und 500 Wörtern gefordert. Du erledigst die Aufgaben in einem Google-Docs-Dokument und erhältst zu jeder Aufgabe Feedback von uns. Für den erfolgreichen Abschluss müssen alle Textaufgaben erledigt sowie ein Multiple-Choice-Test am Ende des Kurses absolviert werden. Danach erhältst Du das Zertifikat „Achtsamer Bogenmensch – Basisausbildung des achtsamkeitsbasierten Bogenschießens“.
Es handelt sich um einen Hobby- und Freizeitkurs.
Für mehr Informationen klicke unten auf die jeweiligen Überschriften oder fordere per E-Mail unser kostenloses Informationsmaterial, Mustervertrag und das Probeskript an, welches die ersten drei Abschnitte enthält.

FERNLEHRGANG ACHTSAMER BOGENMENSCH

Für Kunden aus Österreich. (Deutschland in Arbeit)

Kursgebühr: €380,-

Informationsmaterial senden wir dir gerne kostenlos und unverbindlich per E-mail zu.

Jetzt anfragen

Details zum Online-Fernlehrgang „Achtsamer Bogenmensch – Basis des achtsamkeitsbasierten Bogenschießens“

Voraussetzungen zur Teilnahme am Kurs

  • Mindestalter: 18 Jahre
  • Basiskenntnisse im Bogenschießen
  • PC oder Laptop mit Internetzugang
  • Adobe Reader oder andere Software, mit der sich PDF Dateien öffnen lassen. 
  • Freude an Textaufgaben

Kursinhalte Inhaltsverzeichnis

Der Kurs vermittelt in Form eines Lernskripts theoretische Inhalte sowie praktische Übungen zum Thema Achtsamkeit und achtsamkeitsbasierten Bogenschießen. Diese Inhalte sind mit schriftlichen Einsendeaufgaben verknüpft. Folgende Inhalte sind in Deinem Lernskript enthalten:

Grundsätzliches zur Ausrüstung und Technik des achtsamkeitsbasierten Bogenschießens

-Grundübung

Was ist Achtsamkeit?

-Wie wird Achtsamkeit geübt?

-Vom Ankerpunkt in die weit gestellte Aufmerksamkeit – den Affengeist zähmen

-Erste Übung: den Bogen begreifen und belauschen

-Textaufgabe 1: Beweggründe und erste Erfahrungen

Das achtsame Tun – in der Tätigkeit verankert sein

-Zweite Übung: Eine Checkliste für Deinen Schussablauf erstellen und ausüben

-Textaufgabe 2: Die Checkliste und Deine Erfahrungen damit

Zeit nehmen, sich zu spüren

-Dritte Übung: Body-Scan

-Vierte Übung: Der Body-Scan beim Bogenschießen

-Textaufgabe 3: Deine Erfahrungen mit dem Bodyscan beim Bogenschießen

Zusammenhänge zwischen Aufmerksamkeitsveränderung und Änderungen im Schussablauf

-Achtsamkeit in der Unachtsamkeit üben!

-Textaufgabe 4: Erfahrungen und Gedanken zu Zusammenhängen zwischen Aufmerksamkeit und Änderungen im Schussablauf sowie zu störenden Gedanken.

Bewertungen, Stress und Achtsamkeit

-Fünfte Übung: Genaues Betrachten und wertneutrales Beschreiben

-Textaufgabe 5: Erfahrungen mit Bewertungen und der Übung des wertneutralen Beschreibens

Das Tempo herausnehmen

-Sechste Übung: Bogenschießen in Superzeitlupe

-Textaufgabe 6:  Erfahrungen mit den Zusammenhängen zwischen Bewegungsabläufen und innerem Zustand

Formelle und informelle Achtsamkeitsübung – Diszipliniere Dich selbst

-Dein individuelles, diszipliniertes Achtsamkeitstraining

-Siebente Übung: Erstelle Dir Dein individuelles Übungsprogramm

-Textaufgabe 7: Dein Übungsprogramm und Deine Erfahrungen damit

Die sieben Säulen der inneren Einstellung nach Jon Kabat-Zinn und ihr Zusammenhang mit dem Bogenschießen

-Die sieben Säulen der inneren Einstellung in Verbindung mit Bogenschießen

-Achte Übung: Sieben Tage, sieben Säulen

-Textaufgabe 8: Deine Erfahrungen mit den sieben Säulen

Achtsamkeit und Entspannung

-Atementspannung

-Von der Vollatmung in die Entspannung

-Progressive Muskelentspannung

-Die beiden Entspannungstechniken im Kontext des Bogenschießens

-Textaufgabe 9: Deine Erfahrungen mit der Atementspannung und der progressiven Muskelentspannung

Sitzen wie ein Berg, stehen wie ein Baum, gehen wie ein Tiger

-Sitzen wie Berg

-Stehen wie ein Baum

-Gehen wie ein Tiger

-Die drei formellen Achtsamkeitsübungen und ihre Integration in das Bogenschießen

-Textaufgabe 10: Deine bisherigen Erfahrungen

Achtsamkeit in der Kommunikation

-Was achtsame Kommunikation mit Bogenschießen zu tun hat

-Neunte Übung: Einen fiktiven Dialog auf die vier Ebenen untersuchen

-Zehnte Übung: Einen realen Dialog im Nachhinein auf die vier Ebenen untersuchen

-Textaufgabe 11: Übung neun und weitere Erfahrungen mit dem Thema Achtsamkeit und Kommunikaion

Leistungsorientiertes und achtsamkeitsbasiertes Bogenschießen

-Bewusste Leistungsorientierung

-Unbewusste Leistungsorientierung

-Der achtsame Umgang mit Leistungsorientierung

-Textaufgabe 12: Deine persönlichen Erfahrungen zum Thema Leistungsorientierung und Achtsamkeit

Goldangst und Achtsamkeit

-Das achtsamkeitsbasierte Bogenschießen als Unterstützung bei Goldangst-Symptomen

-Elfte Übung:  Mit dem Moment des Kontrollverlusts arbeiten (Nur für von Goldangst Betroffene)

-Textaufgabe 13: Deine Gedanken und Erfahrungen zu Goldangst und Achtsamkeit

Häufige Schwierigkeiten

-Erfolge, Sensationen und Erwartungshaltung

-Die Sache mit dem Ego und der Versuch es zu “überwinden”

-Moralvorstellungen und Achtsamkeit

-Achtsamkeit ist kein Allheilmittel

-Andere Menschen zur Achtsamkeit bekehren wollen

-Spiritualität, Religion, Esoterik

-Emotionen und Gefühle

-Textaufgabe 14: Deine Erfahrungen mit Schwierigkeiten

Übungen, Übungsanregungen

Übungen im Alltag und Übungen mit Pfeil und Bogen:

Abschluss

-Textaufgabe 15: Deine Ausbildungszeit

Genauer Ablauf der Ausbildung

Wenn Du Dich für den Fernkurs entscheidest, erhältst Du das gesamte Übungsskript als PDF-Datei per E-Mail. Du kannst die Übungen und die Einsendeaufgaben in beliebiger Reihenfolge durcharbeiten. Nachdem Du alle Einsendeaufgaben erfolgreich erledigt hast, erhältst Du einen Link für einen Online-Multiple-Choice Test. Sobald Du diesen erfolgreich bestanden hast, erhältst Du automatisch Dein Zertifikat über den erfolgreich absolvierten Kurs per E-Mail.

Details zu den Textaufgaben

Insgesamt sind 14 Textaufgaben zu erledigen. Diese müssen jeweils die bei der Aufgabe angegebene Mindestanzahl an Wörter enthalten und sich inhaltlich auf die Aufgabe beziehen. Die Mindestanzahl der Wörter liegt je nach Aufgabe zwischen 200 und 500 Wörtern. 

Du erhältst von uns zu jeder Einsendeaufgabe Feedback. Dabei kann es sich um ein kurzes oder auch ein längeres Feedback handeln. Eventuell regen wir Dich an, Dir über dieses oder jenes Gedanken zu machen oder geben Dir Tipps, um mit etwaigen Schwierigkeiten besser umgehen zu können.

Wichtig: Die Textaufgaben sind keine Prüfung, sondern helfen Dir, Dich tiefergehend mit den jeweiligen Inhalten und Übungen auseinanderzusetzen.

Wir geben Dir für die Textaufgaben ein speziell für Dich angelegtes Google-Doc frei. In diesem kannst Du die Texte für die jeweiligen Textaufgaben ganz einfach und direkt an die zugehörige Stelle schreiben. Selbstverständlich kannst Du die Texte auch vorher in einem Textprogramm Deiner Wahl verfassen und sie nachher in das Dokument kopieren.  

Wir schreiben unser Feedback zu Deinen Textaufgaben ebenfalls direkt in dieses Dokument.

Maximale Kursdauer

Du hast maximal 16 Monate Zeit, um alle Einsendeaufgaben abzuschließen und den Multiple-Choice Test zu absolvieren. 

Die Kursdauer kann danach in Monats-Schritten kostenpflichtig um bis zu 50 Prozent der ursprünglichen Kursdauer verlängert werden. Eine Verlängerung um einen Monat wird wie folgt berechnet: Aktueller Kurspreis am Tag der Verlängerung, dividiert durch die Anzahl der Monate der regulären Laufzeit. 

Die Kursdauer beginnt mit dem Tag, an dem die Lernunterlagen oder der Zugang zur Online-Akademie übermittelt werden.

Kursgebühr, Bezahlung, Übermittlung des Ausbildungsskripts

Die gesamte Kursgebühr beträgt €380,- Euro. Es kommen keine weiteren Kosten wie Prüfungsgebühren oder Ähnliches hinzu. Die Kursgebühr ist zur Gänze und per Überweisung zu bezahlen. Das Ausbildungsskript wird innerhalb von 14 Tagen nach Geldeingang per E-Mail übermittelt. 

Kostenloses Lernskript mit den ersten drei Abschnitten

Bei einer Anfrage per E-mail erhältst Du kostenlos und unverbindlich ein Lernskript mit den ersten drei Abschnitten. Auf diese Weise kannst Du Dir ein Bild von unserem Angebot machen. Ein Einreichen von Textaufgaben ist hierbei jedoch noch nicht möglich. 

Kontakt für weitere Fragen

Wenn Du weitere Fragen hast, schreib uns bitte an info@bogenmensch.at oder melde Dich telefonisch: +4368120910871

Warum ist der Kurs in Deutschland noch nicht verfügbar

Anders als in Österreich und anderen Ländern, müssen Kurse, welche die Kriterien für Fernunterricht erfüllen, in Deutschland bei der Zentralstelle für Fernunterricht registriert werden. Dies ist gerade in Arbeit, aber die Bürokratie dauert ein wenig. 

FERNLEHRGANG ACHTSAMER BOGENMENSCH

Für Kunden aus Österreich. (Deutschland in Arbeit)

Kursgebühr: €380,-

Informationsmaterial senden wir dir gerne kostenlos und unverbindlich per E-mail zu.

Jetzt anfragen

„Achtsamer Bogenmensch“

Praxis des achtsamkeitsbasierten Bogenschießens – Fernlehrgang

kostenlos & online

Sicherheitsschulung und Prüfung

Trainerausbildung

Dreitägiger Intensivkurs "Trainer*in für achtsamkeitsbasiertes Bogenschießen"

Stille Runde

Live-Event

Buch zum Thema

 

Gelebte Mindfulness ist gerade in der heutigen Zeit ein wesentlicher Bestandteil eines ausgeglichenen Lebensstils. Während TV, Radio und Internet uns unentwegt mit Warnungen vor allem Möglichen überfluten, erleben wir kaum noch den Augenblick und verlieren uns stattdessen in Sorgen und Befürchtungen. Dieses Buch beschreibt Prinzipien der Achtsamkeit am Beispiel des achtsamen Bogenmenschen. Mit Übungen und Überlegungen lädt es dazu ein, die Achtsamkeit wieder stärker in das Leben zu integrieren. Dabei kann jeder – auch ohne selbst Bogen zu schießen – ein achtsamer Bogenmensch werden.
So mancher wird nach der Lektüre vielleicht auch selbst mit dem – achtsamen – Bogenschießen beginnen wollen.
Für bereits aktive Bogenschießende kann Mindfulness dem Bogenschießen eine neue Qualität verleihen sowie als Hilfe gegen Target Panic dienen.

Achtsam Bogenschießen