Herzlich willkommen
in der Bogenmensch Bogenschule für achtsamkeitsbasiertes Bogenschießen
Deine Plattform für die Verbindung von
Achtsamkeit – Mindfulness – und Bogenschießen
„Achtsamer Bogenmensch“
Praxis des achtsamkeitsbasierten Bogenschießens
„Sicherer Bogenmensch“
Basisausbildung Bogenschießen
kostenlos & online
Sicherheitsschulung und Prüfung
Stille Runde
Live-Event
Achtsamkeit und Bogenschießen
Unsere aktuellen Ausbildungen im Bereich Achtsamkeit und Bogenschießen
Kostenlose online Sicherheitsschulung und Prüfung
Welche Form des Bogenschießens auch praktiziert wird: Die Sicherheit hat an erster Stelle zu stehen. Es gibt eine Reihe von Sicherheitsregeln, die Bogenschießende beachten müssen, um das Risiko von Fremd- und Selbstgefährdungen zu minimieren. Außerdem sind einige Verhaltensregeln zu beachten, die dafür sorgen, dass ein gutes Miteinander auf Bogensportanlagen stattfindet. Die erfolgreich abgelegte Prüfung – ein umfangreicher Multiple-Choice Onlinetest – ist für alle unsere SchülerInnen verpflichtender Bestandteil ihrer Ausbildung. Sie kann jederzeit kostenlos – auch von allem Menschen, die ansonsten keine unserer Ausbildungen in Anspruch nehmen – absolviert werden. Hier gehts zur online Sicherheitsschulung:
Praxis des achtsamkeitsbasierten Bogenschießens:
„Achtsamer Bogenmensch“
(Online-Fernlehrgang)
In diesem Kurs erhältst Du in aufeinanderfolgenden Schritten Informationen und praktische Übungen zum achtsamkeitsbasierten Bogenschießen. Jeder Schritt ist mit schriftlichen Einsendeaufgaben verknüpft, in denen Du über Deine Erfahrungen reflektierst. Geeignet für alle, die bereits Bogenschießen können. Verfügbar voraussichtlich ab März 2023. Melde Dich doch zu unserem Newsletter an und wir geben Dir Bescheid, sobald wir starten!
Basisausbildung Bogenschießen:
„Sicherer Bogenmensch“
(Präsenz und Online gemischt)
In diesem Kurs erlernst Du das Bogenschießen an sich. Da Du für das achtsame Bogenschießen natürlich den Umgang mit Pfeil und Bogen beherrschen musst, ist dieser Kurs ideal für Anfänger. Da hierfür natürlich auch direkte Praxis nötig ist, findet der Kurs als Mischung von Präsenz und Online-Kurs statt. Voraussichtlich verfügbar ab Mai 2023. Melde Dich doch zu unserem Newsletter an und wir geben Dir Bescheid, sobald wir starten!
Mögliche Wirkungen von Mindfulness und achtsamkeitsbasiertem Bogenschießen
Viele Menschen, die Achtsamkeit üben, berichten beispielsweise von:
Allgemein verbessertem Wohlbefinden
verbesserter Konzentrationsfähigkeit
geringerer Reaktivität auf emotionale Reize
vermehrter und vertiefte Entspannungsphasen
leichterem Umgang
mit Stress
Besserem Umgang mit inneren und äußeren Konfliktsituationen
Achtsamkeit um der Achtsamkeit willen
Wir sehen es nicht als falsch an, Achtsamkeit zu üben, weil wir uns die eine oder andere positive Auswirkung davon versprechen. Welche Beweggründe hätten wir sonst, damit zu beginnen, uns mit dieser Thematik auseinanderzusetzen? Wir sehen jedoch auch, dass dieses Streben der Achtsamkeit letztlich im Weg steht, da es zu einem ständigen Vergleich zwischen ist und soll und damit einhergehenden Bewertungen führt. Letztlich üben wir also Achtsamkeit, um der Achtsamkeit willen. Einfach, um ihr wieder ein wenig mehr Raum in unserem Leben zu geben.
Unser Warnhinweis zur Achtsamkeit/ Mindfulness: Mindfulness ist etwas Wunderbares und kann sehr viele, positive Auswirkungen auf sie übende Menschen haben. Mancherorts wird sie gar als eine Art Allheilmittel angepriesen. Davon distanzieren wir uns in aller Deutlichkeit: Achtsamkeitsübungen sind kein Ersatz für medizinische und therapeutische Behandlungen im Falle physischer und psychischer Krankheiten
Bereits aktiv Bogenschießende berichten in Bezug auf ihr Bogenschießen beispielsweise von:
Allgemeinen Verbesserungen im Schussablauf
Leichterem Umgang mit Goldfieber/Targetpanik Phänomenen
Besserem Umgang mit Erfolgsdruck
Seltenerem Auftreten und leichterem Überwinden von Phasen “in denen es nicht so rund läuft”
Rückkehr des “speziellen Bogenschieß-Feelings” wegen dem sie diesen Sport ursprünglich begonnen haben.
Häufige Fragen zur Bogenmensch Bogenschule und Achtsamkeit beim Bogenschießen
Wofür soll ich einen Kurs zu Mindfulness und Bogenschießen machen? Ich kann doch auf einfach so achtsam Bogenschießen.
Selbstverständlich kannst Du das! Wenn Du bereits mit den Themen Achtsamkeit und Bogenschießen vertraut bist, wird es Dir nicht schwerfallen, beides miteinander zu kombinieren.
Kann ich bei euch auch einfach nur Bogenschießen lernen?
Selbstverständlich! In unserer Basisausbildung erlernst Du einfach die Grundlagen des Bogenschießens.
Ist achtsamkeitsbasiertes Bogenschießen wie Kyudo, also das traditionelle japanische Bogenschießen?
Nein. Achtsamkeit spielt beim Kyudo sicher eine wichtige Rolle und ist dabei auch mit bestimmten Formen traditioneller Kleidung, Bögen und Handlungen verbunden. Uns geht es jedoch um Achtsamkeit an sich. Es muss weder in bestimmter, äußerer Form, noch in bestimmter Kleidung Bogen geschossen werden.
Buch zum Thema
Gelebte Mindfulness ist gerade in der heutigen Zeit ein wesentlicher Bestandteil eines ausgeglichenen Lebensstils. Während TV, Radio und Internet uns unentwegt mit Warnungen vor allem Möglichen überfluten, erleben wir kaum noch den Augenblick und verlieren uns stattdessen in Sorgen und Befürchtungen. Dieses Buch beschreibt Prinzipien der Achtsamkeit am Beispiel des achtsamen Bogenmenschen. Mit Übungen und Überlegungen lädt es dazu ein, die Achtsamkeit wieder stärker in das Leben zu integrieren. Dabei kann jeder – auch ohne selbst Bogen zu schießen – ein achtsamer Bogenmensch werden.
So mancher wird nach der Lektüre vielleicht auch selbst mit dem – achtsamen – Bogenschießen beginnen wollen.
Für bereits aktive Bogenschießende kann Mindfulness dem Bogenschießen eine neue Qualität verleihen sowie als Hilfe gegen Target Panic dienen.

Manfred Herrmann
Gründer der Bogenmensch Bogenschule
Mein Name ist Manfred Herrmann. Ich bin seit 2006 aktiver Bogenschütze und biete seit 2017 meine beliebten Kurse im Bogenschießen an. Die Verbindung von Mindfulness und Bogenschießen war mit stets ein Anliegen, welches letztlich in die Gründung dieser Plattform für achtsamkeitsbasiertes Bogenschießen mündete. Das Schöne am Bogenschießen war für mich immer, dass man es aus einer Vielzahl von Beweggründen heraus betreiben und aus verschiedensten Blickwinkeln betrachten kann. Doch unabhängig vom selbst gewählten Zugang kann Achtsamkeit als innere Haltung bei allen Formen des Bogenschießens befruchtend und befördernd wirken.
Ich freue mich darauf, Dich auf Deinen individuellen Bogenschießweg zu begleiten!

Angie Dittrich
Tutorin
Mein Name ist Angele Dittrich und ich bin seit 2006 beim Bogenschießen dabei. Meine sonstigen Hobbys sind Tanzen und Yoga. Ich unterstütze Dich als Tutorin bei Deinen Online-Aufgaben und gebe Dir Feedback zu Deinen Einsendeaufgaben.