Herzlich willkommen
in der Bogenmensch Bogenschule für achtsamkeitsbasiertes Bogenschießen
Deine Plattform für die Verbindung von
Achtsamkeit – Mindfulness – und Bogenschießen
Achtsamkeit und Bogenschießen
Unsere aktuellen Ausbildungen UND ANGEBOTE im Bereich Achtsamkeit und Bogenschießen
Trainerausbildung
Dreitägiger Intensivkurs "Trainer*in für achtsamkeitsbasiertes Bogenschießen"
Weitere Kurse
Für Einsteiger
kostenlos & online
Sicherheitsschulung und Prüfung
Stille Runde
Live-Event
Mögliche Wirkungen von Mindfulness und achtsamkeitsbasiertem Bogenschießen
Viele Menschen, die Achtsamkeit üben, berichten beispielsweise von:
Allgemein verbessertem Wohlbefinden
verbesserter Konzentrationsfähigkeit
geringerer Reaktivität auf emotionale Reize
vermehrter und vertiefte Entspannungsphasen
leichterem Umgang
mit Stress
Besserem Umgang mit inneren und äußeren Konfliktsituationen
Achtsamkeit um der Achtsamkeit willen
Wir sehen es nicht als falsch an, Achtsamkeit zu üben, weil wir uns die eine oder andere positive Auswirkung davon versprechen. Welche Beweggründe hätten wir sonst, damit zu beginnen, uns mit dieser Thematik auseinanderzusetzen? Wir sehen jedoch auch, dass dieses Streben der Achtsamkeit letztlich im Weg steht, da es zu einem ständigen Vergleich zwischen ist und soll und damit einhergehenden Bewertungen führt. Letztlich üben wir also Achtsamkeit, um der Achtsamkeit willen. Einfach, um ihr wieder ein wenig mehr Raum in unserem Leben zu geben.
Unser Warnhinweis zur Achtsamkeit/ Mindfulness: Mindfulness ist etwas Wunderbares und kann sehr viele, positive Auswirkungen auf sie übende Menschen haben. Mancherorts wird sie gar als eine Art Allheilmittel angepriesen. Davon distanzieren wir uns in aller Deutlichkeit: Achtsamkeitsübungen sind kein Ersatz für medizinische und therapeutische Behandlungen im Falle physischer und psychischer Krankheiten
Bereits aktiv Bogenschießende berichten in Bezug auf ihr Bogenschießen beispielsweise von:
Allgemeinen Verbesserungen im Schussablauf
Leichterem Umgang mit Goldfieber/Targetpanik Phänomenen
Besserem Umgang mit Erfolgsdruck
Seltenerem Auftreten und leichterem Überwinden von Phasen “in denen es nicht so rund läuft”
Rückkehr des “speziellen Bogenschieß-Feelings” wegen dem sie diesen Sport ursprünglich begonnen haben.
Häufige Fragen zur Bogenmensch Bogenschule und Achtsamkeit beim Bogenschießen
Kann ich bei euch auch einfach nur Bogenschießen lernen?
Selbstverständlich! Unsere Einsteigerkurse, Aufbaukurse und Möglichkeiten zu individuellen Einzelstunden findest du hier: https://intuitivbogen.at
Ist achtsamkeitsbasiertes Bogenschießen wie Kyudo, also das traditionelle japanische Bogenschießen?
Nein. Achtsamkeit spielt beim Kyudo sicher eine wichtige Rolle und ist dabei auch mit bestimmten Formen traditioneller Kleidung, Bögen und Handlungen verbunden. Uns geht es jedoch um Achtsamkeit an sich. Es muss weder in bestimmter, äußerer Form, noch in bestimmter Kleidung Bogen geschossen werden.
Wofür soll ich einen Kurs zu Mindfulness und Bogenschießen machen? Ich kann doch auch einfach so achtsam Bogenschießen.
Selbstverständlich kannst Du das! Wenn Du bereits mit den Themen Achtsamkeit und Bogenschießen vertraut bist, wird es Dir nicht schwerfallen, beides miteinander zu kombinieren.
Steht eure Angebote und Ausbildungen in Verbindung mit den Angeboten des ÖBSV oder anderen staatlichen Sportverbänden?
Nein, wir sind ein privater, unabhängiger Ausbildungsdienstleister im Bereich Achtsamkeit, Bogenschießen und Mentaltraining. Der Fokus unserer Angebote liegt auf dem Bogenschießen als eine Möglichkeit zum Achtsamkeitstraining, sowie der Integration eines verstärkten Achtsamkeit-Aspekts in das Bogenschießen für bereits aktiv Bogenschießende und nicht auf dem leistungssportlichen Aspekt.
Achtsam Bogenschießen
Gelebte Mindfulness ist gerade in der heutigen Zeit ein wesentlicher Bestandteil eines ausgeglichenen Lebensstils. Während TV, Radio und Internet uns unentwegt mit Warnungen vor allem Möglichen überfluten, erleben wir kaum noch den Augenblick und verlieren uns stattdessen in Sorgen und Befürchtungen. Dieses Buch beschreibt Prinzipien der Achtsamkeit am Beispiel des achtsamen Bogenmenschen. Mit Übungen und Überlegungen lädt es dazu ein, die Achtsamkeit wieder stärker in das Leben zu integrieren. Dabei kann jeder – auch ohne selbst Bogen zu schießen – ein achtsamer Bogenmensch werden.
So mancher wird nach der Lektüre vielleicht auch selbst mit dem – achtsamen – Bogenschießen beginnen wollen.
Für bereits aktive Bogenschießende kann Mindfulness dem Bogenschießen eine neue Qualität verleihen sowie als Hilfe gegen Target Panic dienen.
Praxis und Vermittlung des achtsamkeitsbasierten Bogenschießens
Dieses Buch setzt Grundkenntnisse in Bezug auf das Bogenschießen an sich voraus und verfolgt das Ziel, die Verbindung von Achtsamkeit und Bogenschießen zu vertiefen sowie Menschen, die dies wiederum an andere weitergeben möchten, zu unterstützen.
Es besteht aus zwei Teilen.
Der erste Teil beinhaltet das Lern-/Übungsskript der Basisausbildung für achtsamkeitsbasiertes Bogenschießen in Form eines Selbstlernkurses, verknüpft mit Reflexionsaufgaben in Textform, so wie er im Rahmen der Bogenmensch-Bogenschule angeboten wird. Die Reflexionsaufgaben, die Kursteilnehmer normalerweise schriftlich absolvieren, wurden dabei ebenfalls in der ursprünglichen Angabe in diesem Buch belassen, da sie...
Mehr Bücher: https://amzn.to/3uhJPqa

Manfred Herrmann
Gründer der Bogenmensch Bogenschule
Mein Name ist Manfred Herrmann. Ich bin seit 2006 aktiver Bogenschütze und biete seit 2017 meine beliebten Kurse im Bogenschießen an. Die Verbindung von Mindfulness und Bogenschießen war mir – auch in meiner Funktion als ausgebildeter Mentaltrainer – stets ein Anliegen, welches letztlich in die Gründung dieser Plattform für achtsamkeitsbasiertes Bogenschießen mündete. Das Schöne am Bogenschießen ist für mich, dass man es aus einer Vielzahl von Beweggründen heraus betreiben und aus verschiedensten Blickwinkeln betrachten kann. Doch unabhängig vom selbst gewählten Zugang kann Achtsamkeit als innere Haltung bei allen Formen des Bogenschießens befruchtend und befördernd wirken.
Ich freue mich darauf, Dich auf Deinen individuellen Bogenschießweg zu begleiten! Mehr zu mir findest Du hier: https://bogenmensch.at/manfred-herrmann

Angie Dittrich
Tutorin
Mein Name ist Angele Dittrich und ich bin seit 2006 beim Bogenschießen dabei. Meine sonstigen Hobbys sind Tanzen und Yoga. Ich unterstütze Dich als Tutorin bei Deinen Online-Aufgaben und gebe Dir Feedback zu Deinen Einsendeaufgaben.